Implizite Assoziationstest
Erinnerungen, Wahrnehmungen und Stereotypen gehören zu den unbewussten kognitiven Prozessen, das heißt, dass wir nicht aktiv darüber nachdenken, wie sie funktionieren. Da sie unbewusst sind, können sie mögliche Vorurteile beim Menschen widerspiegeln. Dieser interaktive Test besitzt Elemente eines impliziten Assoziationstests, anhand dessen man Voreingenommenheit gegenüber Frauen in der Wissenschaft messen kann.
Dieser interaktive Test ist eine vereinfachte Form des impliziten Assoziationstests. Er hat nicht zum Ziel, eine genaue Analyse aller Ihrer möglichen Vorurteile anzustellen. Online können Sie einen umfassenderen impliziten Assoziationstest durchführen.
Bei dieser Übung gibt es zwei Schaltflächen:
- Männlich / Wissenschaften
- Weiblich / Geisteswissenschaften
Auf dem Bildschirm erscheinen Wörter, die Sie schnell einer der beiden Schaltflächen zuordnen müssen. Klicken oder tippen Sie so schnell wie möglich auf die Schaltfläche, zu der das Wort gehört.
Sie sind nun an der Hälfte des Tests angelangt
Beachten Sie, dass die Worte „Wissenschaft“ und „Geisteswissenschaften“ nun die Schaltflächen gewechselt haben.
- Männlich / Geisteswissenschaften
- Weiblich / Wissenschaften
Demographische Fragen
Sie haben den Test jetzt abgeschlossen. Möchten Sie Ihr Alter und Geschlecht angeben, um zu sehen, wie Sie im Vergleich zu anderen abschneiden? Ihre personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben.
- Ja
- Nein
Was ist Ihr Geschlecht?
Wie alt sind Sie?
Sie haben den Test jetzt abgeschlossen.
Da es nicht genügend richtige Antworten gab, verfügten wir leider nicht über genügend Daten für die Berechnung eines Ergebnisses. Probieren Sie es noch einmal und wiederholen den Test.
Ergebnis
Klicken oder tippen Sie auf die Kategorie, zu der die Wörter gehören