Donna Strickland

Ein Auge für Laser

Donna Stricklands Arbeit mit Lasern, insbesondere ihre Erfindung der Chirped Pulse Amplification, bahnte den Weg für die Entwicklung der kürzesten und intensivsten Laserpulse. Ihre Arbeit zeigt, wie hochintensives Licht mit Materie interagiert, eine Technik, die bei der Glasbearbeitung und bestimmten Augenoperationen zum Einsatz kommt.

Donna Strickland wurde 1959 in Guelph, Ontario, als Tochter eines Elektroingenieurs und einer Englischlehrerin geboren. In der Schule erkannte sie schnell, dass sie wissenschaftlich veranlagt war. Da sie sich für Laser und Elektrooptik interessierte, blieb sie in Kanada, um an der McMaster University technische Physik zu studieren, zog dann aber in die Vereinigten Staaten, um an der University of Rochester zu promovieren.

1985 entwickelten Strickland und ihr Doktorvater Gérard Mourou die gechirpte Impulsverstärkung, die ermöglicht, die Intensität eines Lasers zu erhöhen, ohne ihn zu zerreißen. Damit konnten die stärksten jemals aufgezeichneten Laserimpulse erzeugt werden. Vier Jahre später erwarb Strickland ihren Doktortitel in Optik.

Bevor sie 1997 als Professorin im Fachbereich Physik und Astronomie an die University of Waterloo berufen wurde, war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am National Research Council of Canada, Physikerin am Lawrence Livermore National Laboratory und technische Mitarbeiterin im Advanced Technology Center for Photonics and Opto-electronic Materials in Princeton.

Darüber hinaus gehörte sie dem Vorstand der Optical Society (OSA) an und war 2013 deren Präsidentin. Außerdem war sie Redakteurin von Optics Letters, eine von der OSA herausgegebene Fachzeitschrift mit Peer-Reviews. Strickland war ebenfalls Vorstandsmitglied der Canadian Association of Physicists.

Ihre Forschung an der University of Waterloo, an der sie auch heute noch tätig ist, befasst sich mit der Entwicklung von hochintensiven Lasersystemen für Forschung im Bereich der nichtlinearen Optik. Außerdem hat sie mehr als 90 Artikel veröffentlicht.

Im Jahr 2018 erhielten Strickland und Mourou den Nobelpreis in Physik. Obwohl die Anwendungen ihrer Forschung zum Zeitpunkt ihrer Entwicklung nicht absehbar waren, kommt die Chirped Pulse Amplification heute in vielen Bereichen zur Anwendung, einschließlich bei korrektiver Augenchirurgie und der Herstellung kleiner Glasteile für Handys.

Strickland ist die erste Kanadierin und dritte Frau in der Geschichte, die diesen bedeutenden Preis erhält – eine Ehre, die sie gerne mit Frauen in aller Welt teilt. Sie ist sich der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in der MINT-Branche bewusst, gab aber zu, dass sie überrascht war, dass ihr Geschlecht bei der Preisverleihung im Vordergrund stand, da sie sich eher als Wissenschaftlerin denn als Frau in der Wissenschaft betrachtet.

Strickland erhielt außerdem ein Alfred P. Sloan-Forschungsstipendium (1998), einen Premier’s Research Excellence Award (1999) und einen Cottrell Scholar Award (2000).

Donna Stricklands Forschung über Laser wurde von NSERC mitfinanziert.

ligne blanche

Hier können Sie eine hochauflösende PDF-Version dieses Posters herunterladen. Empfohlene Druckgröße: 11 x 17 Zoll

ligne blanche

Zurück zu Poster