Victoria Kaspi

Entdeckerin der Sterne

Für ihre zahlreichen Entdeckungen im Bereich der Neutronensterne erhielt Victoria Kaspi als erste Frau – und zweitjüngster Preisträger überhaupt – die höchste wissenschaftliche Auszeichnung Kanadas, die Gerhard Herzberg Canada Gold Medal.

Victoria Kaspi wurde in Austin in Texas geboren und zog im Alter von sieben Jahren mit ihrer Familie nach Montreal. Sie machte ihren Bachelor in Naturwissenschaften an der McGill University, bevor sie sich in Princeton einschrieb. Ihr Doktorvater in Physik war Joseph Taylor, der als einer der ersten außerhalb von Cambridge Pulsare beobachtete, welche kurz zuvor von Jocelyn Bell Burnell entdeckt worden waren. Für seine Arbeit über Pulsare wurde Taylor der Nobelpreis verliehen.

Bevor sie nach McGill zurückkehrte, arbeitete sie im Jet Propulsion Laboratory der NASA und am MIT.

Nachdem sie 1999 dem Lehrkörper von McGill beitrat, wurde sie auf den Lorne-Trottier-Lehrstuhl für Astrophysik und Kosmologie in McGill berufen und zum Fellow des Gravity and the Extreme Universe Program am Canadian Institute for Advanced Research ernannt, dessen Leitung sie 2017 übernahm. Sie ist die Gründerin und Leiterin des 2015 eröffneten McGill Space Institute.

Für ihre Forschung hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 2016 die Gerhard-Hertzberg-Goldmedaille des Natural Sciences and Engineering Research Council, den höchsten kanadischen Preis für Wissenschaft. Sie war die jüngste Preisträgerin aller Zeiten und die erste Frau, der diese Auszeichnung verliehen wurde.

Mit Stand vom 1. April 2020 hat sie mehr als 320 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst und wurde mehr als 25.000 Mal zitiert.

Victoria Kaspis Forschungsarbeiten im Bereich der Astrophysik wurden von NSERC mitfinanziert.

ligne blanche

Hier können Sie eine hochauflösende PDF-Version dieses Posters herunterladen. Empfohlene Druckgröße: 11 x 17 Zoll

ligne blanche

Zurück zu Poster